Der BGV erhält viele Aufnahmen, die leider gar nicht oder nur zum Teil beschriftet sind. Wir möchten einige hier veröffentlichen und bitten um Ihre Mithilfe: Wenn Sie wissen, wer auf den Bildern abgebildet ist bzw. wo und wann die Aufnahmen entstanden sein könnten, dann schreiben Sie doch bitte einen Kommentar.
(Hinweis: Kommentare müssen erst freigegeben werden und erscheinen daher etwas verzögert auf der Webseite.)
(Rätselfoto 001 gelöst)
(Rätselfoto 002 gelöst)
Rätselfoto 003 – Über dem Schaufenster steht „Kolonialwaren W. Bender“
Rätselfoto 004 – unbekannte Gruppe vor „Eich 14“
Rätselfoto 005 – rechtes Haus „Nr. 5“
Rätselfoto 006
Rätselfoto 007
Rätselfoto 008
Rätselfoto 009
Rätselfoto 010
(Rätselfoto 011 gelöst)
Rätselfoto 012
(Rätselfoto 013 gelöst)
(Rätselfoto 014 gelöst)
(Rätselfoto 015 gelöst)
Rätselfoto 016
Rätselfoto 017
Rätselfoto 018
Rätselfoto 019
Rätselfoto 020 – „Schenkwirtschaft Wilh Wuppe(…)“
Rätselfoto 021 – siehe auch Gruppe auf Foto 022
Rätselfoto 022
Rätselfoto 023 – Familienbild
Rätselfoto 024 – Obere Remscheider Str., Park Schumacher
Rätselfoto 025 – siehe auch Foto 24
Rätselfoto 026 und 027 – Obere Remscheider Str., Park Schumacher
Rätselfoto 028
Rätselfoto 029
Rätselfoto 030
(Rätselfoto 031 gelöst)
(Rätselfoto 032 gelöst)
Rätselfoto 033 – „Bitsch 1913“
Rätselfoto 034 – „Ortsschule 1899“
(Rätselfoto 035 gelöst)
Rätselfoto 036
Rätselfoto 037 – siehe auch Foto 038
Rätselfoto 038 – Heinz Voetmann mit Bürgerin
(Rätselfoto 039 gelöst)
(Rätselfoto 040 gelöst)
Rätselfoto 041 – Herren Vogt, vom Stein, Burghoff und andere
Rätselfoto 042 – „Uroma Müller“
Rätselfoto 043 – Goldene Hochzeit
Rätselfoto 044 – Goldene Hochzeit
Rätselfoto 045 – Goldene Hochzeit
Rätselfoto 046
(Rätselfoto 047 gelöst)
(Rätselfoto 048 gelöst)
(Rätselfoto 049 gelöst)
Rätselfoto 050 – „Alfred Vogel mit Künstlerin“
(Rätselfoto 051 gelöst)
Rätselfoto 052
Sollte sich jemand selbst wiederfinden und sein Foto nicht veröffentlicht haben wollen, dann senden Sie uns bitte eine Nachricht.
Foto 048 ist Herr Berg, Stadt Wermelskirchen, Tiefbauamt
Foto oo1 könnte Eipringhausen sein (von der Stadt kommend)
Foto 015 zeigt die Neuemühle (von Dabringhausen kommend)
A. Fuchs, vielen Dank für den Tipp. Ich glaube aber, dass Bild 015 nicht die Neuemühle sein kann, weil der Sockel an der Straßenseite zu hoch ist. Ich tippe auf Häuser im Eschbachtal.
Foto 051 ist Wolfgang Haasbach, langjähriger Leiter des Blasorchesters Dabringhausen
Bild 047 zeigt techn. Beigeordneten Werner Velte
Bild014 zeigt die Neuemühle
Bild015 zeigt den Neuenhammer im Eschbachtal
Nein, ich denke das ist die Coenenmühle in Dabringhausen!
Mit freundlichen Grüßen
H. S.
Bild031 zeigt das Wermelskirchener Original Julius Pütz
Bild032 zeigt das Wermelskirchener Original Hugo Pütz
zu Bild 39
müssten Adolf Hochstein und Paul Baehr sein, beide von der Feuerwehr Wkn. zusammen mit Ihren Ehefrauen anlässlich des Ruhestandes von Herrn Hochstein im Jahre ???
Ja, es handelt sich tatsächlich um die ehemaligen Feuerwehrmänner Adolf Hochstein (war mein Onkel) und Paul Baehr mit Gattinnen. Wann mein Onkel in den Ruhestand gegangen ist, kann ich aber leider auch nicht sagen.
Guten Tag,
bei dem Rätselfoto 001 handelt es sich um
eine Ansicht auf den Ort Dabringhausen-Lindscheid.
Zu sehen sind die Häuser (v.l.n.r.):
Fritz, Nippel und Volkmann.
Aufgenommen wurde das Bild von der Straße nach Haussels in den 70er Jahren
Gruß
Jörg Westerfeld
Hallo Herr Ernst,
das Foto 42 „Uroma Müller“ könnte aus Tente sein, die im historischen Teil von mir geschriebene Chronik „100 Jahre Schulhaus Tente“ bringt auf S. 31 einen Hinweis der das nahe legt.
Das Foto 9 könnte ein Haus auf dem Löh sein.
MfG
Breidenbach
Beim Bild 049 müsste neben P. Knief der kath. Pastor Wilhem Strötgen sein. Bin nicht ganz sicher, aber an die Augen erinnere ich mich.
In der letzten Reihe sitzen vermutlich mein Vater Heinz Buhlmann, meine Mutter Marianne Buhlmann, mit der Mütze Ursula Erhard, Lehrerin an der katholischen Volksschule.
Hallo Herr Ernst,
Bild Nummer 002 ist kein Wermelskirchner Motiv. Es ist in Remscheid Ehringhausen aufgenommen. Es zeigt die alte Posthilfstelle. Zur Absicherung meiner Meinung habe ich mich auch noch an den Remscheider Stadtführer Klaus Schmidt gewand. Er besitzt sehr viele Aufnahmen von Ehringhausen und er hat meine Vermutung bestätigt. Hier seine Antwort:
„Hallo Frau Krempel,
Sie haben völlig recht. Dieses Bild befindet sich bei meinen
Ehringhausen-Unterlagen und zeigt die alte „Posthilfsstelle“ oberhalb
der Gaststätte Zur Alten Poststation. Das Gebäude ist heute noch in
seiner Grundform mit abgeänderter und renovierter Fassade erkennbar. Ich
verfüge auch noch über ein Foto des Postgebäudes mit der letzten
Postkutsche zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Straßenbahn.
Liebe Grüße
Klaus R. Schmidt
Viele winterliche Grüße aus Remscheid
Gabi Krempel
Hallo Herr Ernst,
noch ein Nachtrag zu Bild Nummer 002.
Es stammt laut Herrn Schmidt etwa aus dem Jahre 1905. Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass dieses Haus direkt an der Bushaltestelle „Am Ueling“ steht.
Liebe Grüße
Gabi Krempel
Vielen Dank für die detailierte Beschreibung und Auflösung. Ich habe es so in unsere Bilddatenbank aufgenommen.
Hallo Herr Ernst, das Bild Nr.40 mit den 4 Herren ist mir bekannt. Derr Herr rechts ist mein Onkel Willy Schmitz (gest. 1984 mit 90 Jahren), seinerzeit wohnhaft in der Hertastrasse. Das Bild ist in seiner Wohnung aufgenommen. Der 2. Herr von rechts
scheint mir Herr Lebrecht Leymann zu sein, seinerzeit Inh. einer Gaststätte am Markt. Daneben müsste Herr Otto Schröder (Lehrer) sitzen. Der 4. Herr ist mir auch bekannt, weiss aber den Namen nicht.
Hallo Herr Ernst, meinen Kommentar zu Bild 40 muss ich berichtigen. Bei dem 3. Herrn von rechts handelt es sich nicht um Herrn Lehrer Schröder sondern um
Herrn Walter Hackländer, seinerzeit wohnhaft Berlinere Str.101. Diese Information habe ich von Herrn Günther vom Stein (Fa. Steintex), Industriestrasse, der diesen Herrn gut gekannt hat.
MfG. Gustav A. Schmitz
Bild 41
Zwischen Herrn Vogt und Herrn vom Stein sitzt Willi Müllenmeister, langjähriger Bürgermeister von Dabringhausen.