Aktuelle Termine:
- Donnerstag, 07.12.2023, 19:30 Uhr: Vortrag „Wermelskirchen und die Schlacht bei Waterloo“
- Freitag, 12.01.2024, 18 Uhr: Stammtisch in „Salerno’s Ristorante“, Tente 76, 42929 Wermelskirchen
Details und Informationen zu ggf. notwednigen Anmeldungen entnehmen Sie bitte dem unten stehenden „Programm 2023“. Bitte anklicken.
Veranstaltungsrückblick
2014/2 – 2016/2: Download
Programm 2. Halbjahr 2020
- Corona-bedingt keine Veranstaltungen
Programm 1. Halbjahr 2021
- Corona-bedingt keine Veranstaltungen
Programm 2. Halbjahr 2021
- Am Donnerstag, den 16. September 2021 um 19:00 Uhr, berichtet Volker Ernst in einem Online- Vortrag über „Die Geschichte des Stadtfriedhofs“. Wir betrachten gemeinsam die Entstehung des ältesten noch bestehenden Friedhofs unserer Stadt und seine Entwicklung.
- Am Sonntag, den 19. September 2021 (Tag des Friedhofs) um 14:00 Uhr findet unter Wahrung der dann geltenden Hygieneregeln eine Führung über den Stadtfriedhof statt, sofern es die Pandemiesituation erlaubt. Falls diese Veranstaltung stattfinden kann, wird der Treffpunkt vor der Kapelle des Stadtfriedhofes an der Berliner Straße in Wermelskirchen sein.
- Am Donnerstag, den 18. November 2021 um 19:00 Uhr wiederholt Frank Schopphoff aus aktuellem Anlass seinen Vortrag über den „Freizeitpark Eifgen“ als Online-Veranstaltung. Vor mehr als 100 Jahren wurde dieser Park für die Wermelskirchener Bürger mit Sport- und Parkanlagen rund um das Haus Eifgen angelegt. Man denke z.B. an das Strandbad, die Fußballplätze, es gab eine Rodelbahn, Wanderwege und eine Grotte zum Verweilen, der Tennis-Club Grün-Weiss 1908 konnte einen Platz errichten usw. Wer genau hinschaut, findet neben den bekannten Einrichtungen auch heute noch Relikte jener Zeit. Auch auf die Aktivitäten der IG Eifgen und die aktuellen Entwicklungen wird eingegangen.
Programm 1. Halbjahr 2022
- 03.03.2022, 19:00 Uhr: Björn Köhnlein Associate Professor, Department of Linguistics, The Ohio State University: „Neue Forschungen zu Besonderheiten der Mundart von Wermelskirchen diesseits und jenseits der Benrather Linie“
- 07.04.2022, 19:00 Uhr: Gregor Ahlmann M. A.: „Vorstellung der umfassenden Neugestaltung von Schloss Burg“
- 12.05.2022, 19:00 Uhr: Marc Pawlowski Mariano: „Heimatvertriebene in Wermelskirchen nach Ende des Zweiten Weltkrieges“
Programm 2. Halbjahr 2022
- 03.09.2022, 14:30h in „Alte Dombach“, 51465 Bergisch Gladbach: Besichtigung und Führung in der Papiermühle zum Thema: „Von der Papiermühle zur Fabrik – vom Luxusgut zum Massenprodukt“.
- 06.10.2022, 17:30 Uhr in der Kirche Dhünn: Unser Mitglied Ralf Heidemeyer, Dhünn, berichtet zum 250. Jubiläum des Kirchenneubaus in Dhünn im Jahre 1772.
- 03.11.2022, 19:00 Uhr, Zoom-Vortrag: Klaus Peters, Monheim, referiert über die Düsseldorfer Malerschule.